Brauns-Heitmann
(Re-)Strukturierung der Markenarchitektur und Neu-Positionierung der Kernmarken.
Herausforderung: Bei dem Traditionsunternehmen Brauns-Heitmann ist über die Zeit eine komplexe Markenstruktur gewachsen, die Orientierung bei Mitarbeitern und Kunden sowie Synergieeffekte zwischen den Marken erschwerte.Herangehensweise: Im Rahmen eines qualitativ-quantitativen Researchprozesses (Wettbewerbsanalyse, Interviews mit internen Stakeholdern und Fokusgruppen mit Kunden) wurde ein ganzheitliches Verständnis über die relevanten Anforderungen an die Marke entwickelt.Darauf aufbauend entstand in einem kollaborativen Strategieprozess eine zukunftsorientierte Markenarchitektur und sinnstiftende Markenpositionierungen für die Kernmarken Heitmann WPR und Heitmann Eierfarben.In weiteren Studien und Workshops sind die Zielgruppenbedürfnisse der Kunden überprüft und das Produkt-Portfolio überarbeitet worden. In einem Design Sprint wurden zudem neue Produkt- und Innovationskonzepte entwickelt und kreativ umgesetzt.
Ergebnis: Etablierung einer klaren und zukunftsweisenden Markenarchitektur und Markenidentität, die neues Wachstum in den Kernmärkten und die Erschließung neuer Kunden ermöglichen. Im Zuge der neuen Struktur und Positionierung wurden die Marken visuell überarbeitet sowie eine neues Produkt-Portfolio unter der Marke Heitmann Eierfarben etabliert. „Die umfassenden Analysen und kreativ-strategischen Impulse von Sasserath Munzinger Plus haben uns entscheidend dabei geholfen, unsere Marken gezielt weiterzuentwickeln, unser Portfolio zukunftsfähig aufzustellen, und damit unsere Leistungsfähigkeit und unsere betriebswirtschaftliche Effizienz nachhaltig zu steigern... klar und umsetzungsfähig – selten so eine gute Arbeit gesehen!“ – Paul Drewes, Member of the Board bei Brauns-Heitmann
